Podiumsdiskussion: Heimat – die Politisierung eines Gefühls

Datum: 30. März 2025
Uhrzeit: 15:15 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum offene Gesellschaft, Halle 2, Stand B500

Beobachtungen aus dem Superwahlsommer 2024

Welche Rolle spielt der Begriff „Heimat“ in der sächsischen Politik? Die Autorin Tina Pruschmann hat sich im Sommer 2024 auf eine Reise durch den Freistaat kurz vor den Landtagswahlen begeben und über diese Frage mit Menschen, die ihr begegnet sind, gesprochen. Ihre Reise war Teil des literarisch-soziologischen Projekts „Überlandschreiberinnen“ für das drei Autorinnen, ihre Erlebnisse in Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Superwahljahr 2024 in Texten verarbeitet haben. Einer dieser Texte von Pruschmann ist im Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts „Demokratie in Sachsen“ (edition überland, März 2025) enthalten. Auf der Buchmesse unterhalten sich Tina Pruschmann und Dr. Judith C. Enders, die das Projekt Überlandschreiberinnen (waysacrossthecountry.de) koordiniert hat, darüber, wie Literatur und Wissenschaft sich ergänzen können, um gesellschaftliche Phänomene zu analysieren und begreifbar zu machen.

  • O. Decker, F. Kalkstein, J. Kiess, P. Kocyba (Hg.): »Demokratie in Sachsen – EFBI 2024«
    Ab 16,00 
    Enthält 7% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3–4 Werktage

Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Doreen Jonas.