Im Jahr 1830 lebten etwa 42.000 Einwohner in Leipzig und damit etwa so viele wie heute in Freital, Halberstadt oder Buxtehude. Hundert Jahre später waren es 718.200 Bewohner. Was war passiert? Dieser Frage geht Autor Sebastian Ringel nach.
Read More Vortrag von Sebastian Ringel »Wie Leipzig zur Großstadt wurde: Die ersten neuen Stadtviertel«
Der Stadtführer und Autor Sebastian Ringel nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Leipziger Vorstädte der letzten 160 Jahre.
Read More Vortrag von Sebastian Ringel »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«
Sebastian Ringel nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der alten Leipziger Vorstädte rund um den Innenstadtkern. In seinem neuen Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte« veranschaulicht der Stadtführer und Autor die städtebaulichen Verwandlungen der letzten 160 Jahre und deren politische und wirtschaftliche Ursachen und eröffnet mit seinem lebendigen Erzählstil den Zuhörern…
Read More Stadtführung mit Sebastian Ringel zu seinem Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«
Böhmen, Tschechisches Paradies. Ein Fluch im 20. Jahrhundert? Schwer lastet er jedenfalls auf Bohumir, der sich sicher ist: diesseits des Eisernen Vorhangs trifft ihn sein Schicksal; unmöglich, dort ein Leben zu führen. Also beschließt er, als Mitarbeiter der Staatssicherheit seinem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen, was ihn schlussendlich am 11. September 2001 nach New York…
Read More Die edition überland lädt ein: Lesung und Konzert mit Jörn Zacharias »Bohumirs Töchter«
Im Rahmen der Lesungsreihe »Sächsische Büchermenschen stellen sich vor« zur Leipziger Buchmesse in der Buchhandlung Hugendubel ist in diesem Jahr unser Autor Sebastian Ringel mit seinem Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte« vertreten. Beim Begriff »Vorstädte« handelt es sich hier um das etwa achtzehn Quadratkilometer große Gebiet, das lange Zeit als »Alt-Leipzig« bezeichnet wurde und…
Read More Sächsische Büchermenschen stellen sich vor: Sebastian Ringel »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«
Barbara Handke stellt im Erzählcafé ihren Nachwenderoman »Wo ist Norden« vor. Darin wird die Geschichte einer Familie erzählt, die in den 1990er-Jahren in ein mecklenburgisches Gutshaus zieht. Auf dieser Dauerbaustelle entsteht eine ganz eigene Welt, die von den einen beargwöhnt, von den anderen geliebt wird. Gäste kommen und bleiben, Ideen werden geboren und gleich ausprobiert,…
Read More Barbara Handke liest im Erzählcafé aus »Wo ist Norden«
Nachdem Sebastian Ringel im Jahr 2018 das Verschwinden der Leipziger Innenstadt thematisiert hatte, befasst sich sein in diesem Jahr erschienenes Buch mit den daran angrenzenden Bereichen – den historischen Vorstädten. Diese werden auch in der Stadtbibliothek Leipzig am 29. November 2022 vorgestellt. Dabei wird sich der Autor nicht nur zahlreichen verlorengegangenen Bauten aus den letzten…
Read More Vortrag mit Sebastian Ringel: »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«
Seit dem 24. November sind wir nun wieder auf dem Weihnachtsmarkt am Felsenkeller in Leipzig-Plagwitz. Schnuckelig und gemütlich ist’s hier. Wer also Lust und Zeit hat, es ist eine echte Empfehlung! Es gibt reichlich Glühwein, warmes Brot, lecker Gegrilltes, frisches Bio-Gemüse, allerlei Süßes, das Sachsenfeuer, Schmuck und – was sollen wir sagen – natürlich Bücher!…
Read More Die edition überland auf dem Weihnachtsmarkt am Felsenkeller
Der Stadtführer und Autor Sebastian Ringel nimmt Sie am 14. November 2022 im Erzählcafé Knauthain mit auf eine spannende Zeitreise in die Leipziger Vorstädte der letzten 160 Jahre. Beim Begriff »Vorstädte« handelt es sich hier um das etwa achtzehn Quadratkilometer große Gebiet, das lange Zeit als »Alt-Leipzig« bezeichnet wurde und heute in etwa dem Stadtbezirk…
Read More Vortrag: »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«
Roman Israel liest aus seinem jüngsten Roman »Nektar Meer« und nimmt sein Publikum mit auf einen außergewöhnlich schrägen Roadtrip zwischen Berlin, Prag und der Ostsee: Die beiden Pleitiers, der Beinahe-Kubaner Henri und der Über-fünf-Ecken-Pole Lenin, haben endlich wieder einen Job. Für einen von Berlin aus operierenden Clan soll das Duo Schutzgeld erpressen. Doch aller Anfang…
Read More Roman Israel liest aus seinem Roman »Nektar Meer«