Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

April 2023

Stadtführung mit Sebastian Ringel zu seinem Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«

Samstag, 29. April 2023, 10:00 Uhr12:00 Uhr
Treffpunkt: Zugang S-Bhf. Wilhelm-Leuschner-Platz (gegenüber der Deutschen Bank) 04109 Leipzig
Kosten: 8€

Sebastian Ringel nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der alten Leipziger Vorstädte rund um den Innenstadtkern. In seinem neuen Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte« veranschaulicht der Stadtführer und Autor die städtebaulichen Verwandlungen der letzten 160 Jahre und deren politische und wirtschaftliche Ursachen und eröffnet mit seinem lebendigen Erzählstil den Zuhörern einen neuen Blick auf die Stadt. Treffpunkt:Zugang S-Bhf. Wilhelm-Leuschner-Platz, gegenüber der Deutschen Bank Vorverkauf: Culton Ticket, Peterssteinweg 9, 04107 Leipzig, E-Mail: contact@culton.de

Erfahren Sie mehr »

Podiumsdiskussion: Demokratie im Erzgebirge

Samstag, 29. April 2023, 15:00 Uhr15:30 Uhr
Buchmesse Leipzig | Sachbuchforum
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Kosten: Kostenlos

Das Sächsische Erzgebirge ist als »Weihnachtsland« bekannt für seine Schwibbögen und die idyllische Landschaft. Wer wiederum mit politisch informierten Menschen spricht, erntet bei dem Satz »Ich komme aus dem Erzgebirge« häufig mitleidige Blicke. Wesentliche Unterstützer*innen des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) wohnten und wohnen nach wie vor hier, Wahlergebnisse spiegeln seit Jahren eine hohe Zustimmung zu rechten Positionen wider. Auf dem Podium sprechen Charlotte Höcker und Tabea Falk vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut und Eric Heffenträger und Alina Gündel vom Schwarzenberger Verein Agenda Alternativ…

Erfahren Sie mehr »

Herausgebergespräch mit Oliver Decker: Das EFBI-Jahrbuch 2022 »Demokratie in Sachsen«

Samstag, 29. April 2023, 15:30 Uhr16:00 Uhr
Buchmesse Leipzig | Sachbuchforum
Messeallee 1, 04356 Leipzig
Kosten: Kostenlos

Prof. Dr. Oliver Decker, Sozialpsychologe und Leiter des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts an der Universität Leipzig stellt das zweite Jahrbuch des Instituts vor. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie lässt sich die Fragmentierung antidemokratischer Kräfte in Sachsen beobachten. Im Freistaat gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die eine heterogene, rechte Mischszene bilden. Das Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) hat das Ziel, über demokratiefeindliche Bestrebungen in Sachsen zu informieren. In 15 Beiträgen vereint das zweite Jahrbuch des Instituts an der Universität Leipzig Analysen und Befunde zum Zustand der Demokratie…

Erfahren Sie mehr »

REFUGIUM FLST. 135: Geschichte und Wandel des Westphalschen Hauses

Samstag, 29. April 2023, 16:00 Uhr17:00 Uhr
Grüner Salon im Alten Rathaus
Markt 1, 04109 Leipzig
Kosten: Kostenlos

Das Westphalsche Haus in Markkleeberg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Erbaut 1926/27 als Privatvilla nach Entwürfen des Architekten Paul Schultze-Naumburg, zu DDR-Zeiten wie nach der Wende in öffentlicher Hand bei vielfältiger Nutzung und seit 2018 in privater Hand, wurde es zur Reha-Klinik umgebaut und 2021 als solche in Betrieb genommen. Die Autorin Iris Kirchhoff, die Fotografin Jill Luise Muessig, der Denkmalpfleger und Regierungsbaumeister Ingo Fischer sowie der Historiker Dr. Markus Kirchhoff gehen in lockerer Gesprächsrunde auf die vielschichtige Vergangenheit…

Erfahren Sie mehr »

Sächsische Büchermenschen stellen sich vor: Roman Israel liest aus seinem Buch »Nektar Meer«

Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr20:00 Uhr
Buchhandlung Hugendubel
Petersstraße 12-14,, 04109 Leipzig
Kosten: Kostenlos

Im Rahmen der Lesungsreihe »Sächsische Büchermenschen stellen sich vor« zur Leipziger Buchmesse in der Buchhandlung Hugendubel ist in diesem Jahr unser Autor Roman Israel mit seinem neuen Buch »Nektar Meer« vertreten. Die beiden Pleitiers, der Beinahe-Kubaner Henri und der Über-fünf-Ecken-Pole Lenin, haben endlich wieder einen Job. Für einen von Berlin aus operierenden Clan soll das Duo Schutzgelderpressen. Doch aller Anfang ist schwer. Angespannt und noch ziemlich unerfahren vermasseln sie gleich ihren ersten Auftrag. Den Besitzer eines Asia-Food-Imbisses lassen sie über…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren