Lesenacht im Laden auf Zeit

Datum: 29. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Laden auf Zeit, Kohlgartenstr. 51, 04315 Leipzig

Die Leipziger Independent-Verlage edition überland und Trottoir Noir laden zur langen Lesenacht in den Laden auf Zeit in der Kohlgartenstraße 51. Beide Verlage erhielten 2022 den Sächsischen Verlagspreis. Während sich die edition überland Belletristischem und Feuilletonistischem widmet, interessiert sich Trottoir Noir für „Aufzeichnungssysteme“: von Interviews und Gedichten über Notizbücher und Zeichnungen bis zu Drehbüchern und wissenschaftlichen Essays. Beginn 19 Uhr. Es gibt Snacks!

Für Trottoir Noir:

Marie Siewert: „In Kliniken. Bruchstücke über das Nüchterne“

Prekäre Arbeitsverhältnisse, geschlossene Räume, Gespräche über Zeit: eine teilnehmende Beobachtung als „Tagelöhnerin“ in Krankenhäusern.

Paul Jeute: „Solche Orte. Möglichkeiten einer Reise“

Hermes erhält einen Anruf aus Rumänien: Das alte Haus in der Rebreanu-Straße ist verkauft worden. Das wird zum Ausgangspunkt einer Reise durch Osteuropa, aber auch in die eigene Jugend zwischen Erwachsenwerden unterwegs und den Baseballschlägerjahren in Dresden.

Für edition überland:

Boris Matić: „Deans Reise“

Dean Božić fährt mit seinem Onkel Miljenko nach Bosnien und Herzegowina, in das Land seiner Geburt. Der eigentliche Anlass ist die Beschaffung einiger Dokumente. Doch jede Reise nach Bosnien und Herzegowina ist für Dean auch eine Reise in die eigene Herkunft und in eine ferne Provinz, entlang von familiären Erzählungen, die nicht selten mit dem Zerfall Jugoslawiens und dem darauffolgenden Krieg zu tun haben.

Tomas Blum: „Okrob 99. Tagebuch eines Täters“

Matthis Andres ist ein Helfer. Seine Hilfsbereitschaft reicht so weit, dass er gegen ein Bestechungsgeld auch noch die Verantwortung für einen abgebrochenen Finger übernimmt. Erst dieser Finger macht ihn verdächtig: den Matthis Andres, der schon seit Jahren tötet, um doch bloß zu helfen – und der sich mit dem Tagebuch über sein 99. Opfer selbst verrät.