
April 2023
Podiumsdiskussion: Demokratie im Erzgebirge
Das Sächsische Erzgebirge ist als »Weihnachtsland« bekannt für seine Schwibbögen und die idyllische Landschaft. Wer wiederum mit politisch informierten Menschen spricht, erntet bei dem Satz »Ich komme aus dem Erzgebirge« häufig mitleidige Blicke. Wesentliche Unterstützer*innen des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) wohnten und wohnen nach wie vor hier, Wahlergebnisse spiegeln seit Jahren eine hohe Zustimmung zu rechten Positionen wider. Auf dem Podium sprechen Charlotte Höcker und Tabea Falk vom Else-Frenkel-Brunswik-Institut und Eric Heffenträger und Alina Gündel vom Schwarzenberger Verein Agenda Alternativ…
Erfahren Sie mehr »Podiumsgespräch: RechtsRock in Sachsen
RechtsRock ist keine reine Jugendkultur (mehr), sondern erreicht Menschen aller Altersgruppen gleichermaßen. Zudem hat sich extrem rechte Musik in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt und bewegt sich heute in einem breiten musikalischen Spektrum von Rock, Hardrock und (Black) Metal über Punk und Rap bis hin zu Liedermachern und Volksmusik. Durch seine extrem rechten politischen Inhalte ist Rechtsrock zentraler Botschafter der menschenfeindlichen und antidemokratischen Ideologie in einer besonders radikalen Form und damit ein tragendes Element der neonazistischen und extrem rechten Szenen…
Erfahren Sie mehr »