
September 2021
Dresden (er)lesen: Barbara Handke liest aus ihrem Roman »Wo ist Norden«
In ihrem Nachwenderoman erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie, die in den 1990er-Jahren in ein mecklenburgisches Gutshaus zieht. Auf dieser Dauerbaustelle entsteht eine ganz eigene Welt, die von den einen beargwöhnt, von den anderen geliebt wird. Gäste kommen und bleiben, Ideen werden geboren und gleich ausprobiert, und wenn sich in diesen Rausch der neuen Freiheiten ein Gefühl von Unsicherheit mischt, wird gefeiert. Ein Roman, »der mit Abstand über eine Zeit voller Brüche nachdenken lässt und sehr, sehr positiv geschrieben…
Erfahren Sie mehr »edition überland bei den Ahrenshooper Literaturtagen 2021
Eine gute Gelegenheit noch im September ans Meer zu kommen, sind die Ahrenshooper Literaturtage, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Es ist die größte Buchmesse Mecklenburg-Vorpommerns, bei der wir unseren Verlag vorstellen und unsere Autorin Barbara Handke aus ihrem Roman »Wo ist Norden« und ihrer Erzählung »Sommergäste« lesen wird.
Erfahren Sie mehr »März 2022
Indie-Nacht im Beyerhaus
Fünf Romane der Gegenwartsliteratur aus drei Verlagen präsentiert die Indie-Nacht 2022 im Beyerhaus. Der Berliner Musikproduzent Mangiac sorgt mit einem elektronischen Liveact für einen stimmungsvollen Ausklang. 20:00 Uhr Begrüßung (Kirsten Witte-Hofmann, edition überland) 20:10 Uhr Philipp Smolarski: „Fayvel der Chinese. Aufzeichnungen eines wahnwitzigen Ganoven“ (Liesmich Verlag), gelesen von Dirk Lange 20:30 Roman Israel: „Nektar Meer“ (edition überland) 20:50 Uhr PAUSE 21:00 Uhr Tom Schmieder: „Als wir einmal fast erfolgreich waren“ (Liesmich Verlag) 21:20 Uhr Claudia Bierschenk: „Land ohne Verben“ (edition…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Historischer Maienmarkt Liebertwolkwitz
Am 7. und 8. Mai sind wir mit einem Stand auf dem zwölften Historischen Maienmarkt in Liebertwolkwitz dabei. Im Gepäck – natürlich unsere eigenen Bücher! Unsere erste Leseempfehlung unser jüngstes Buch, der gerade erschienene Roman »Nektar Meer« von Roman Israel über die beiden Pleitiers Henri und Lenin, die zwischen Drogenrausch und Kriminalität immer wieder ihre eigene Haut retten müssen. Für jeden Leipzig-Fan bringen wir von Sebastian Ringel das neue Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte« mit acht Karten im Schuber…
Erfahren Sie mehr »Linke Buchtage 2022
Die 19. Linken Buchtage Berlin finden im Mehringhof Kreuzberg! An drei Tagen sind wir mit unserem Verlag zu den Linken Buchtagen und präsentieren unsere Bücher zusammen mit anderen unabhängigen Verlagen. Es gibt ein großartiges Programm: Von politischen Körpern und migrantischer Selbstbestimmung, von der Geschichte der Frauenhäuser und queerem HipHop, vom Halle-Prozess und kulturellen Widerstand der Sinti und Roma, von linker Kritikunfähigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie bis hin zur aktuellen Situation in der Ukraine.
Erfahren Sie mehr »