
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Indie-Nacht im Beyerhaus

Fünf Jahre Indie-Nacht im Beyerhaus Leipzig!
Die Independent-Verlage duotincta (Berlin), Liesmich Verlag (Leipzig) und Edition Überland (Leipzig) präsentieren neueste deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Gewölbekeller. Abgerundet wird die Indie-Nacht von einem elektronischen Live-Act des Berliner Produzenten Mangiac.
Live und in Farbe auf der Bühne:
Birgit Rabisch – Die Schwarze Rosa (duotincta)
Wie wird aus der lernbegierigen Tochter einer armen Weberfamilie eine junge Frau, die tief in die Machenschaften der Schwarzen Reichswehr verstrickt ist und somit dem Nationalsozialismus den Weg bereitet?
»Rabisch zeigt, dass der Nationalsozialismus nicht als brauner Spuk vom Himmel fiel, sondern seine Wurzeln in der Weimarer Republik hatte.« (Frankfurter Neue Presse)
Barbara Thériault – Die Bodenständigen (edition überland)
Wie lässt sich die Mitte der Gesellschaft in einer Stadt mitten in Deutschland am besten beschreiben? Nicht mit dem Wunsch nach Singularität, sondern mit dem nach Bodenständigkeit als Ausdruck eines typischen Selbstbewusstseins. Mit ihren soziologischen Feuilletons im Stil der 1920er und 30er Jahre erkundet Barbara Thériault mit einer Mischung aus Empathie und Distanz den Alltag im heutigen Erfurt und Thüringen.
Tomas Blum – Wofür wir uns schämen (Liesmich Verlag)
Ein Roman über Bleistifte, Beziehungen und die Befreiung von Rollen. Und über das Rauchen, die Liebe und alte weiße Männer.
„Tomas Blum hat hier tatsächlich die Geschichte einer Begegnung geschrieben, die mit dem ganzen Liebes-Euphorie-Quatsch in der handelsüblichen Literatur einmal nichts zu tun hat.“
(Ralf Julke | Leipziger Internet Zeitung)
Barbara Handke – Sommergäste. Erzählung (edition überland)
Ein Sommer in den Siebzigern. Hubert, der mit einer geistigen Behinderung zur Welt gekommen ist, lebt mit seiner Mutter in der kleinen Pension am Kolk. Während sie ihn verheiraten möchte, denkt er über die Freiheit nach, sein eigenes Leben zu gestalten. »Eine liebevolle, berührende Geschichte über das Anderssein«, sagt Anke Jahns, Kulturjournal, NDR 1 Radio MV.
Kai Maruhn – Vogelhälse (duotincta)
Ein Sommertag beginnt. Ein Junge erwacht. Anstatt zu lernen, lauscht er den Lauten des Sommers, dem Gesang der Vögel, träumt von der Fahrt aufs Land, vom Garten seiner Großmutter – erinnert sich an die ersten zaghaften Umarmungen eines Mädchens … Kai Maruhns Sommerkomposition gleicht einem impressionistischen Gemälde und erinnert auf eigentümliche Weise an die sprichwörtliche proustsche Madeleine.
David Misch – Schatten über den Brettern (duotincta)
Ein Theaterspieler in Zeiten zunehmender Repression, der hin- und hergerissen ist zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und dem Streben nach Selbstverwirklichung. David Misch beschwört eine abgrundtief böse Macht herauf, die aus der Mitte einer Gesellschaft entsteht, in der Reflexionsvermögen und mahnende Erinnerungen schwinden.
Thekla Kraußeneck – Cronos Cube (Liesmich Verlag)
Ein dystopischer Roman von gesellschaftlicher und gesellschaftskritischer Dimension, der überdies zu großen Teilen in einer schillernden Virtual Reality spielt.
AFTERSHOW-SPECIAL
Mangiac – Elektro-Liveact
Wer jetzt noch nicht in der virtuellen Realität angekommen ist, wird vom Berliner Produzenten endgültig dahin entführt.
https://soundcloud.com/user-170894708
Steigt ein, hebt ab! Die Verlage duotincta, Liesmich und edition überland freuen sich auf die gemeinsame Reise.
Moderation: Jürgen Volk (duotincta)
Der Eintritt ist frei.