
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
❌ (abgesagt) Diskussion zur Neuerscheinung »Sachsen in Arbeit« mit dem Herausgeber Johannes Kiess

Geringe Tarifbindung in Sachsen, ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen, Familie und Beruf, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse sind Themen der heutigen Arbeitswelt. Sie sind emotional aufgeladen und führen häufig zu kontroversen Debatten. Dass das Thema Arbeit solch eine enorme Spannkraft besitzt, liegt an seinem zentralen Stellenwert für uns Menschen. Durch die Arbeit sichern wir uns unseren Lebensunterhalt, erfahren Anerkennung und bilden auch einen Teil unserer Identität darüber aus. Arbeit und ihre politische Gestaltung ist zentral für unser gesellschaftliches Zusammenleben, denn Arbeit betrifft jeden.
Der Sozialwissenschaftler Johannes Kiess diskutiert gemeinsam mit seinen Gästen aus Politik, Gewerkschaft und Wissenschaft und blickt dabei auf das spezifisch Sächsische der hiesigen Arbeitswelt.
Podiumsgäste
Dr. Johannes Kiess, Herausgeber und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Vergleichende Kultursoziologie und politische Soziologie Europas der Universität Siegen
Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)
Erik Wolf, Geschäftsführer Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Bezirk Sachsen/Region Leipzig-Nordsachsen
Dr. Gundula Zoch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz Institut für Bildungsverläufe in Bamberg
Es moderiert Britta Veltzke
Veranstaltungsort
Forum Sachbuch, Halle 5, Stand F401/G410 Leipziger Buchmesse