In seinem jüngsten Roman »Nektar Meer« erzählt Roman Israel die Geschichte der beiden Pleitiers Henri und Lenin. Für einen Berliner Clan sollen sie Schutzgeld erpressen, doch alles läuft aus dem Ruder. Die beiden werden als Geiseln genommen, unter Drogen gesetzt und von einem Bikerclub und der Polizei gejagt.
Read More Aus dem Roman »Nektar Meer« – der Autor Roman Israel und der Fotograf Bob Sala in Lesung und Gespräch
Das Sächsische Erzgebirge ist als »Weihnachtsland« bekannt für seine Schwibbögen und die idyllische Landschaft. Wer wiederum mit politisch informierten Menschen spricht, erntet bei dem Satz »Ich komme aus dem Erzgebirge« häufig mitleidige Blicke. Wesentliche Unterstützer*innen des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) wohnten und wohnen nach wie vor hier, Wahlergebnisse spiegeln seit Jahren eine hohe Zustimmung zu…
Read More Podiumsdiskussion: Demokratie im Erzgebirge
Anlässlich der neuen Ausgabe von »siggi, le magazine de sociologie« und der Buchmesse lädt edition überland zu einer Party in den Laden auf Zeit. Im Programm: kurze Lesungen, Fotos und Illustrationen, Wein, Essen und Zusammensein. Obwohl auf Französisch verfasst, zählt das Magazin viele Autor:innen und Leser:innen in Leipzig, wo es auch seit einem Jahr erscheint.…
Read More Launch-Party des Magazins »siggi«
Im Rahmen der Lesungsreihe »Sächsische Büchermenschen stellen sich vor« zur Leipziger Buchmesse in der Buchhandlung Hugendubel ist in diesem Jahr unser Autor Sebastian Ringel mit seinem Buch »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte« vertreten. Beim Begriff »Vorstädte« handelt es sich hier um das etwa achtzehn Quadratkilometer große Gebiet, das lange Zeit als »Alt-Leipzig« bezeichnet wurde und…
Read More Sächsische Büchermenschen stellen sich vor: Sebastian Ringel »Vom Wandel der Leipziger Vorstädte«